03.04.2025

Wie kann man Opfern von Gewalt helfen, Traumata zu verarbeiten?

Weltweit sind immer mehr Menschen aufgrund von Kriegen, Konflikten und Vertreibung mit psychischen Belastungen und Traumata konfrontiert. Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan befasst sich mit der wissenschaftlichen Analyse und Behandlung solcher individuellen und kollektiven Traumafolgen. Im Interview mit Moderator Nabil Atassi erläutert er, welche psychischen Auswirkungen Gewalterfahrungen haben, welche therapeutischen Ansätze zur Anwendung kommen und welche psychologischen Mechanismen hinter extremistischem Denken und religiös motivierter Gewalt stehen.

Das Interview ist in der ARD Mediathek verfügbar. Hier können Sie das Video ansehen.