Professor Kizilhan mit Patientin

MEDICLIN Klinik am Vogelsang

Transkulturelle Psychosomatik

  • Spezialisiert auf die Behandlung von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
  • Berücksichtigt kulturelle, sprachliche und religiöse Besonderheiten

Die Seele heilen

Seelische Belastungen, Ängste, Überforderung, Erschöpfung und Depressionen belasten immer häufiger auch Menschen, die aus anderen Ländern und Kulturen nach Deutschland übergesiedelt sind. Der Fachbereich Transkulturelle Psychosomatik der MEDICLIN Klinik am Vogelsang in Donaueschingen hat sich darauf spezialisiert, diesen Menschen zu helfen. Mit einer speziell entwickelten Rehabilitation, die die sprachlichen und kulturellen Besonderheiten dieser Menschen beachtet und in die Therapie einbezieht, sowie einem transkulturellem Team aus türkischen Psychologen und Betreuern, helfen wir unseren Patienten zurück ins Leben.

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Professor Kizilhan von Annalena Baerbock

Professor Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Auszeichung für „Mut, Entschlossenheit und tiefe Menschlichkeit“

Am 21.03.2025 erhielt Professor Kizilhan für seine herausragenden Verdienste in Forschung und humanitärer Arbeit auf dem Gebiet der Psychotraumatologie das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan
Fachliche Leitung

Professor für Psychologie, Direktor des ITG an der DHBW, Dekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie Universität Duhok
Psychologischer Psychotherapeut, Hypnose- und Traumatherapeut, Orientalist

Mehr über Prof. Dr. Dr. Kizilhan
Prof. Jan Kizilhan sitzt am Schreibtisch

Video: Transkulturelle Psychosomatik

Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan erklärt im Video, was eine kultursensitive Psychotherapie ist. Der Leiter der Transkulturellen Psychosomatik erläutert, wie kulturspezifische Symptome bei Diagnose und Behandlung in der Rehabilitation berücksichtigt werden.

Video Prof. Kizilhan

Behandlungs­schwerpunkte

Icon Affektive Störungen
Affektive Störungen
Angststörungen
Angststörungen
Somatoforme Störungen
Somatoforme Störungen
Traumafolgestörungen
Traumafolgestörungen

Wenn meine Patienten spüren, dass wir die gleichen Wurzeln haben, fassen sie sehr schnell Vertrauen zu mir.

- Sükran Sever-Kettler, Dipl. Psychologin

Jihan Mouhamed (alias Ilayda Özcan)

Ehemalige Patientin

Ilayda Özcan ist Mitte 30. Die alleinerziehende Mutter litt schon mehrere Jahre unter psychischen Problemen und konnte zuletzt nicht mehr arbeiten. Die stationäre Reha in Donaueschingen half ihr.

Ilayda Özcan: »Mein Weg aus der Depression!«
Ehemalige Patientin Bulut

Perihan Bulut - Ehemalige Patientin

Perihan Bulut litt lange unter Erlebnissen wie Krieg, Flucht und Vergewaltigungen. Das Trauma war so schlimm, dass sie mehrmals versuchte, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Die Traumatherapie in der Transkulturellen Psychosomatik half ihr dabei, wieder Freude am Leben zu entwickeln.

Perihan Bulut: »Hier lerne ich wieder zu leben!«
Ehemaliger Patient Dogan

Poyraz Dogan - Ehemaliger Patient

"Diese Klinik mit ihrer transkulturellen Psychososmatik ist etwas ganz Besonders."

Lage und Anreise

Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google

Wie Sie uns kontaktieren können

Sie haben noch Fragen an die MEDICLIN Klinik am Vogelsang oder benötigen weitere Informationen?
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 telefonisch oder per E-mail.

Verwaltungsleitung

Mona Kizilhan

Mona Kizilhan

Verwaltungsleitung, Dipl. Betriebswirtin Healthcare Managerin

MEDICLIN Klinik am Vogelsang